@Moritz
Deine Feststellung ist nicht ganz korrekt. Das AntiVirus-Plugin heißt tatsächlich nicht umsonst so und kann jeden zurzeit „auf dem Markt“ vorhandenen WP-Virus erkennen – noch mehr Schutz? Auch die Aussage, das Plugin prüft nur nach eval und base64 ist falsch – es ist ein Teil einer umfassenden Prüfung.
Das ist aber richtig, dass das Plugin die Wurm-Infektion nicht verhindern kann und es erlöst den Blogger nicht vom sicherheitsbewussten Denken. Aber nur deswegen das Plugin als unbrauchbar oder wir der aktuelle Titel „Wer braucht ein AntiVirus-Plugin für WordPress?“ einzustufen? Deinstallieren wir jetzt alle unsere Desktop-Antivirus-Programme, weil wir überall unsere E-Mail-Adressen hinterlassen hatten und deswegen Spam mit komischen anhängen bekommen?